Text-Workshops, PR-Seminare und Coachings

medienwaerts Andrea Mayer-Grenu Seminare

PR-Seminar beim Heilbronner Forum Onlinemarketing. Foto: ZfW/Rolf Hartbrich

Text-Workshops und PR-Seminare für Ihr eigenes Knowhow: Machen Sie sich fit in Sachen Pressearbeit, Corporate Publishing und Social Media. Werden Sie selbst zum Texter oder zur Texterin und lernen Sie, wie Storytelling funktioniert. Die nächsten Termine und Themen meiner Text-Workshops finden Sie hier. Oder fragen Sie nach einem maßgeschneiderten Angebot, gerne auch als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen.

 

 

 

 

 

Gemeinsam zu besseren Texten: Text-Workshops

Workshop Texten für die Werbung: Wirksam und Effizient

Ob Mailings, Webtexte oder Broschüren: Erfolgreiche Werbetexte sollen aktivieren, überzeugen und „verkaufen“. Dafür brauchen Sie eine zündende Story, klare Botschaften und die richtigen Worte. Kreativität und das Handwerkszeug des Schreibens sind gefragt, aber auch eine gute Planung bei der Texterstellung.

In diesem Text-Workshop lernen Sie, wie Werbetexte das Herz Ihrer Kundinnen und Kunden erreichen, mit inhaltlicher Substanz überzeugen und Suchmaschinen glücklich machen. Und Sie lernen, wie Sie durch effiziente Textplanung und den Einsatz künstlicher Intelligenz beim Schreiben Zeit sparen können.

20. Februar 2025

19. November 2025

IHK Zentrum für Weiterbildung, Heilbronn

Information und Anmeldung

Pressearbeit kompakt: Die Macht der Medien für den Unternehmenserfolg nutzen

Ob print oder digital: Mit professioneller Presse- und Medienarbeit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens. Sie zeigen Ihre Stärken und Werte und steigern im Idealfall die Nachfrage nach Ihren Produkten und Dienstleistungen. Zudem schaffen Sie hochwertigen Content für Ihre Homepage und die sozialen Medien. Doch welche Themen interessieren Redaktionen, Leser und User? Und wie müssen sie aufbereitet sein?

Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug für professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Print- und Onlinemedien sowie für die Verknüpfung der Pressearbeit mit Social Media. Sie lernen, Medienarbeit strategisch zu planen, bekommen ein Auge für aussichtsreiche Storys und lernen, wie Ihre Texte gute Chancen auf Veröffentlichung haben. Das Handwerkszeug des Schreibens wird an praktischen Beispielen erläutert und Sie erhalten Tipps für den Umgang mit Journalisten.

23. Oktober 2025

IHK Zentrum für Weiterbildung, Heilbronn

Information und Anmeldung

 

Inhouse-Schulungen

Workshops, die direkt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind: Machen Sie sich und Ihre Mitarbeiter fit für Ihre individuelle Medienarbeit. PR-Konzepte, Medienkampagnen, Themenfindung. Pressearbeit, Homepage, Magazinartikel. Verteileraufbau und Premiumkontakte – passgenau zu Ihrer Zielgruppe, Ihren Produkten und Lösungen. Maßgeschneidert. Wirtschaftlich. Effektiv. Auf Anfrage.

 

Individuelles Textcoaching

Keine Zeit für einen Text-Workshop – und trotzdem wollen Sie Ihre Texte optimieren? Knackige Headlines und Teaser formulieren und packende Storys entwickeln? Sie wollen wissen, was man bei den verschiedenen Textformen beachten muss? Oder Sie wollen knackige Posts für die sozialen Medien schreiben? Dann sind Sie bei einem individuellen Textcoaching richtig. Sie lernen am Beispiel Ihrer eigenen Texte sowie an Musterbeispielen, wie Sie treffsicher und wirksam schreiben können. Sie erhalten Tipps zu Themenfindung und Storytelling und zur effizienten Mehrfachverwertung Ihrer Texte, zum Beispiel in den sozialen Medien.

Das Textcoaching kann persönlich oder per Skype durchgeführt werden. Es wird durch ein informatives Handout ergänzt.

 

PR-Seminare auf Anfrage:

Text-Workshop journalistisches Schreiben

Mailings, die neugierig machen, Pressetexte, die gedruckt werden: Das ist nicht nur eine Frage des Talents, sondern auch der professionellen Schreibtechnik. In diesem Text-Workshop lernen Sie, Pressetexte und Werbetexte schnell und treffsicher zu formulieren. In praktischen Übungen schreiben Sie Texte zu typischen Aufgaben der PR. Sie bekommen gezielte Tipps zur Verbesserung und für den Umgang mit Schreibblockaden.

 

Storytelling in der Forschungskommunikation – Wissenschaftliche Inhalte anschaulich vermitteln

Ob Medienarbeit, Blog oder Science-Slam: Die Kommunikation von Forschungsthemen an die Öffentlichkeit spielt eine immer wesentlichere Rolle. Sie hilft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Profilbildung und wird von den Institutionen der Forschungsförderung eingefordert. Doch wie bereitet man Wissenschaft so auf, dass sie Menschen jenseits der Fachwelt berührt? Wie können Kommunikations-Tools dazu beitragen, auch innerhalb der der wissenschaftlichen Community Inhalte effektiver zu kommunizieren?

 

Crossmediale PR: Wie Sie Pressearbeit und soziale Medien mit spannendem Content vernetzen

Pressearbeit – Corporate Publishing – Social Media: PR heißt heute nicht nur, die einzelnen Kanäle professionell zu bespielen, sondern diese auch effektiv zu verknüpfen. Für technologieorientierte Unternehmen stellt sich dabei die besondere Herausforderung, dass die Themen oft komplex sind. Wie gelingt es, ihren Nutzen auf eingängige Weise verständlich zu machen? Und wie schafft man es bei begrenzten Ressourcen, neben der klassischen Pressearbeit effektiv auch Content für Social Media zu schaffen?
Aber es gibt auch Chancen: mit dem Storytelling-Ansatz und der geschickten Verbindung von Pressearbeit und sozialen Medien. So eröffnen Sie sich Wege, um die Zielgruppen zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen und zu binden.

 

PR-Seminare für Gemeinden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist für Kirchen heute unverzichtbar, um Menschen außerhalb der Gemeinde zu erreichen. Anlässe gibt es genug: Jubiläen, Feste, ein Tag der offenen Tür… Doch wie müssen sie gestaltet werden, um die Welt außerhalb der Gemeinde zu erreichen? Wann berichtet die Zeitung über eine Aktion? Gerade die Ehrenamtliche stehen hier oft vor großen Herausforderungen: Anlässe für wirksame Öffentlichkeitsarbeit werden übersehen. Mal passt das Timing nicht, mal entspricht ein Pressetext nicht den Anforderungen der Redaktionen. Und schlimmstenfalls ist die Berichterstattung nicht wohlwollend, sondern kritisch. Wie man es richtig macht, erfahren Sie in diesem Seminar oder ich berate Sie direkt.

Zurück zur Startseite